Die Reinigungsexperten in Bünde, Herford und Umgebung
Wir kehren das!
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kehrdienst. Falls Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da! 🧹🌿
Räumen und streuen Sie in der erforderlichen Breite von mindestens 1 m entlang ihres Grundstückes. Bei Eckgrundstücken ist bis an den Fahrbahnrand, auf Treppen in voller Breite zu räumen und zu streuen. Entfernen Sie Eisbildungen auf dem Gehweg, soweit sich diese durch Streuen mit feinkörnigem Kies, Sand, Splitt oder Blähton nicht ausreichend abstumpfen lassen. Auf Gehwegen darf kein Salz verwendet werden.
Laut der Satzungen der meissten Städte wird erwartet, daß Sie Sie die Gehwege entlang Ihres Grundstücks unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. sofort nach dem Entstehen von Eisglätte räumen und streuen. Bei anhaltendem Schneefall über 20 Uhr hinaus oder einsetzendem Schneefall, Eis oder Glätte nach 20 Uhr müssen Sie bis 8.30 Uhr des folgenden Tages – an Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr – räumen und streuen.
Als Anliegerin oder Anlieger müssen Sie Winterdienst auf dem Gehweg entlang Ihres Grundstücks leisten, also Schnee räumen und bei Eisglätte streuen. Der Schnee ist dabei am Gehwegrand oder außerhalb von Treppen so anzuhäufen, dass die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. Die Winterdienstpflicht besteht übrigens unabhängig von einer gebührenfinanzierten Gehwegreinigung.
- Sauberkeit und Verkehrssicherheit
- Entlastung der Eigentümer
- Regelmäßige Reinigung und Unkrautentfernung
- optisch ansprechender Gesamteindruck
Gemäß Ortssatzungen sind Eigentümer verpflichtet, die zur Liegenschaft gehörenden Bürgersteige und Straßenanteile zu reinigen, um Gefahren für Passanten und Umwelt zu vermeiden. Die wöchentliche Reinigung ist in vielen Städten und Verträgen vorgesehen.
Kommunale Kehrsaugmaschinen kommen je nach Flächengröße und Anforderungen zum Einsatz. Sie minimieren Staubentwicklung und sind auch für Tiefgaragen geeignet.
DEr Kehrdienst wird individuell auf Sie abgestimmt. Es gibt unterschiedliche Optionen zum Beispiel:
- Jahresverträge: Wöchentlicher oder 14-tägiger Reinigungsintervall
- Pauschalvertrag: pro Arbeitsgang
- Individualvertrag
Der Kehrdienst reinigt verschiedene Flächen, darunter:
- Bürgersteige (inklusive Rinnsteine)
- Einfahrten
- Hauszugänge
- Mülltonnenplätze
- Wohnanlagen
- Firmengelände
- Parkflächen
- Lagerhallen
- Tiefgaragen
- Radwege
- Baustellen
Ein Kehrdienst ist ein Service, der die Reinigung von Außenflächen wie Bürgersteigen, Einfahrten, Parkplätzen und anderen öffentlichen oder privaten Bereichen übernimmt. Ziel ist es, die Sauberkeit zu gewährleisten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen